
Am 8. November fiel der Startschuss bei KitzSki für den Skibetrieb Winter 2024/25 an der Resterhöhe, gefolgt von einer weiteren Eröffnung am Hahnenkamm nur zwei Wochen später. In den kommenden Tagen werden auch die Lifte im Bereich Fleckalm in Betrieb genommen, und die erste Talabfahrt am Pass Thurn von der Resterhöhe ist ebenfalls schon geöffnet.

Für mich waren die ersten beiden Skitage nach dem Materialwechsel zu den Skiern von Alpenstille aufschlussreich, um den aktuellen Stand zu beurteilen. Während ich in Sölden noch das Gefühl hatte, etwas steif auf den Skiern zu stehen, wird es nun zunehmend flüssiger und kontrollierter.
"Ich stehe nicht mehr nur auf dem Ski, sondern richtig über dem Ski."
Besonders die präparierte Piste im Hahnenkammgebiet hat dazu beigetragen. Der technische Schnee verlangt deutlich mehr Präzision und Kontrolle als Naturschnee. Nur wer sauber auf der Kante fährt, bleibt auf Kurs – ein Sache, die viele Freizeitskifahrer von eisigen Talabfahrten kennen, wenn der Ski einfach wegrutscht.

Abgesehen von den Rückschlüssen, die ich nach den ersten Skitagen ziehen konnte, war es ein unvergessliches Erlebnis, mit der Gondel in die verschneite Winterlandschaft des Hahnenkamms hinaufzufahren. Die Vorfreude auf noch mehr Schnee wächst von Tag zu Tag.
Ich hoffe, dieser Winter wird nicht nur sportlich besonders, sondern auch, weil er uns endlich den richtigen Winter zurückbringt. Tagesaktuelle Betriebsmeldungen zur Schneelage gibt es unter www.KitzSki.at.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Yannik bedanken, der mich am vergangenen Wochenende beim Skifahren am Hahnenkamm fotografisch begleitet hat. Es sind wirklich großartige Aufnahmen entstanden.
Und bei KitzSki geht es für mich schon am Mittwoch weiter, wenn ich um 07:30 Uhr die Fleckalmbahn betrete. Dann ist zum ersten Mal auch "meine" Physiotherapeutin Sandra Gutheil dabei, die noch Anfang November bei der Padel-WM auf der arabischen Halbinsel war.

Comments