Pressemitteilung 07/WR14 vom 02.04.2025
Christian Flühr:
"Ich würde es sofort wieder tun! – Die Reise geht weiter!“
Weltrekordhalter setzt seine Karriere fort.
Oberaudorf – Ser deutsche Extremskifahrer Christian Flühr blickte am vergangenen Sonntag (30.03.2025) im Rahmen einer Online-Pressekonferenz unter dem Motto "Gestern - Heute - Morgen" auf seine beeindruckende Karriere zurück, sprach über sein Comeback und stellte seine künftigen sportlichen Pläne vor. Besonders sein im Januar aufgestellter Guinness-Skiweltrekord sorgte für Begeisterung – und für Lust auf mehr. "Der Rekord in KitzSki und in der SkiWelt Wilder Kaiser war ein unglaubliches Erlebnis, aber definitiv nicht mein letzter Streich.", betonte Flühr.
Ein besonderer Ort für ein besonderes Event
Die Pressekonferenz fand an einem für Flühr emotional bedeutsamen Ort statt: dem Hotel Keindl in Oberaudorf, direkt unterhalb des Skigebiets Hocheck. Hier hatte er bereits dreimal Rekordjagden bestritten. "Oberaudorf ist mein Motivationsort. Ich komme immer wieder hierher, um Kraft zu tanken, abzuschalten oder neue Dinge auszuprobieren", so Flühr.
GESTERN: Erinnerungen an extreme Herausforderungen
Ein Highlight der Vergangenheit war sein Marathon-Skiweltrekord in Oberaudorf. "Zwei Tage Dauerregen, ein Meter Neuschnee und zum Schluss -20°C – härter geht es kaum", erinnerte er sich. Doch trotz der extremen Bedingungen blieben die Erlebnisse unvergessen.
Flühr, der in diesem Jahr 52 wird, nimmt das Alter gelassen: "Andersherum geschrieben ist das 25!" Kein Wunder, dass die Medien ihn als "Bond auf Brettern" betiteln – eine Anspielung auf seinen Faible für den britischen Geheimagenten.
HEUTE: Guinness-Weltrekord und eine besondere Geste
Der zweite Teil der Pressekonferenz drehte sich um seinen jüngsten Guinness-Skiweltrekord. "Nach 13 Weltrekorden muss ich niemandem mehr etwas beweisen. Aber diese Fahrten haben mich unermesslich bereichert – nicht finanziell, aber von den Erlebnissen her. Es gibt Dinge, die mit keinem Geld der Welt zu bezahlen sind."
Eine besondere Aktion: Flühr übergab seine Guinness-Urkunde und die Siegergams temporär an das Hotel Keindl. "Es wäre schade, wenn die Trophäen nur bei mir zu Hause stehen", erklärte er. Bis September können sich Gäste die Auszeichnungen an der Hotelrezeption ansehen. Danach wandert die Gams für ein Gastspiel ins Hotel Henri in Kitzbühel.
Zudem wurden die Teammitglieder, die Flühr beim Rekordversuch unterstützt hatten, mit Teilnahmeurkunden ausgezeichnet. Moderatorin Tina Frey stellte klar: "Der Guinness-Skiweltrekord von Christian Flühr ist weiterhin uneingeschränkt gültig."
MORGEN: Die Zukunft ist schon geplant
Spannend wurde es im letzten Teil der Pressekonferenz, als Flühr einen Blick auf seine Zukunftspläne warf. Der 14. Weltrekord war nicht sein letzter. Er blickt bereits auf den 15. – und vielleicht noch mehr. Erste Details enthüllte er ebenfalls. Ein neuer Weltrekord mit Fokus auf Speed steht an, denn ein erster Testlauf verlief vielversprechend und könnte im kommenden Winter in ein offizielles Projekt münden. Zudem denkt Flühr über eine Wiederholung oder gar Erweiterung der KitzSkiWelt-Tour nach. Mit 80 Liften klingt das bereits beeindruckend, aber eine dreistellige Zahl wäre noch einprägsamer. Darüber hinaus plant er, seinen bestehenden Indoor-Höhenmeterrekord weiter auszubauen.
"Es gibt genug Ideen! Ich würde es sofort wieder tun! – Die Reise geht weiter! " In den kommenden Wochen wird Flühr mit den Verantwortlichen zusammenkommen, um die nächsten Projekte festzulegen. Bis dahin genießt er noch die letzten Wochen der Skisaison 2024/25: "Wenn es weiter so schneit, erwartet uns ein unglaublicher Spätwinter."
Weitere Informationen zu Christian Flühr finden Sie unter: www.Bond-Auf-Brettern.com
Passendes Bildmaterial (siehe unten) zur Bericherstattung kann mit dem Zusatz (Bild: Yannik Bikker) kostenfrei redaktionell verwendet werden. Höhere Auflösungen lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Pressekontakt
Fabienne Rzitki
E-Mail: info@fabienne-rzitki.de
Telefon: 0178-4814746
Bewegtbild für TV und Internet und Module für Radio können auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Doku-Serie "Behind The Scenes Skiweltrekord" auf Dailymotion zum Einbinden: https://www.dailymotion.com/playlist/x9h5se
Alle Informationen unter www.Bond-Auf-Brettern.com