Pressemitteilung 01/3M vom 26.05.2025
C
Christian Flührs Project 3M:
Der Bond auf Brettern in der größten Mission.
In 365 Tagen 3 Millionen Höhenmeter - Lissabon bis Wladiwostok auf Ski
26. Mai 2025 – Ski-Weltrekordhalter Christian Flühr stellt sich 2025 seiner größten Herausforderung. Er bricht zu einer Mission auf, die Neuland im Skisport betritt. Nach 14 Weltrekorden, darunter 264 Stunden Nonstop-Skifahren vor 17 Jahren, will Flühr mit seinem Project 3M einen weiteren Meilenstein setzen. Sein letzter Guinness-Ski-Rekord stammt vom 31. Januar 2025. Nach 15 Jahren Pause setzte er bei KitzSki und in der SkiWelt Wilder Kaiser eine neue Bestmarke.
Die Grenze des Möglichen wird verschoben.
Christian Flühr ist im Rekordgeschäft kein Unbekannter. Im Januar 2025 kehrte der gebürtige Oberhausener auf die Pisten zurück. Er stellte einen neuen Guinness-Rekord mit 80 verschiedenen Liften auf, doch dieser Rekord ist nur ein kleines Warm-up für sein neues, ambitioniertes Projekt.
Schon vor wenigen Wochen erklärte der "Bond auf Brettern": „Es wird höher, weiter, größer, besser, schneller und vor allem länger als alles bisherige.“ Diese Attribute beschreiben es treffend: Es geht nicht nur um einen Rekord an einem Skitag oder um 264 Stunden Skifahren. Diesmal geht es um eine ganzjährige Rekordjagd über 365 Tage.
365 Tage, 3 Millionen Höhenmeter
Was steckt hinter Project 3M? Der Name ist bewusst gewählt: Flühr plant, innerhalb eines Jahres unglaubliche 3 Millionen Höhenmeter auf Skiern zu überwinden. Zum Vergleich: Das entspricht einer Distanz von etwa 3.000 km, der Strecke von Frankfurt zu den Kanarischen Inseln. Da Flühr nicht senkrecht die Berge hinabfahren kann, wird die reale Streckendistanz viermal so lang. Dies entspricht der Strecke von Lissabon am Atlantik bis Wladiwostok am Pazifik.
Das bedeutet täglich eine enorme Herausforderung für Flühr. Um das Ziel zu erreichen, muss er rechnerisch an jedem der 365 Tage über 8.200 Höhenmeter bewältigen. Ein guter Skifahrer schafft an einem Tag unter idealen Bedingungen etwa 4.000 bis 5.000 Höhenmeter. Flühr muss an den veranschlagten 250 Skitagen 12.000 Höhenmeter pro Tag leisten – das Dreifache dessen, was ein Durchschnittsskifahrer an einem guten Tag schafft. Und das ganz ohne längere Pausen.
Leidenschaft oder Tortur?
Warum tut er sich das an? „Ich liebe Herausforderungen. Project 3M ist eine neue Challenge mit vielen Unbekannten, der ich mich gerne stelle“, erklärt Flühr. Hinter den Kulissen arbeitet ein engagiertes Team von rund 20 Personen aus mehreren europäischen Ländern mit Hochdruck an der Umsetzung. Teamchefin Sabrina Hoever-Houben und Christian Flühr haben in den letzten Wochen intensiv Details besprochen, um den Erfolg von Project 3M sicherzustellen. Der Startschuss soll Ende September 2025 fallen, wenn die ersten Schneeflocken auf den europäischen Gletschern fallen.
Ein Rekord über Ländergrenzen hinweg.
Flührs Planung geht weit über die üblichen Skigebiete hinaus. An etwa 250 von 365 Tagen wird er unterwegs sein. Dabei wird er eine Vielzahl von Skigebieten in verschiedenen Ländern besuchen. Teilweise soll der Rekord auch in Skihallen, auf Matten und an ungewöhnlichen Orten aufgestellt werden. Besonders herausfordernd ist die Koordination über ein ganzes Jahr hinweg.
Viele Skigebiete auf Flührs Liste haben bereits zugesagt. Weitere Details zur Route und den Rekordbedingungen werden Anfang September 2025 bekannt gegeben, sobald die finalen Planungen abgeschlossen sind.
Das große Ziel: 3 Millionen Höhenmeter bis zum 2. Mai 2026.
Der aktuelle Weltrekord liegt bei rund 2,6 Millionen Höhenmetern und wurde in den Vereinigten Staaten aufgestellt. Flühr plant, diese Marke bis zum Saisonfinale Ende März 2026 in den klassischen Winterskigebieten zu übertreffen. Sein persönliches Ziel von 3 Millionen Höhenmetern will er bereits an seinem Geburtstag, dem 2. Mai 2026, erreichen. Danach folgt die Kür über den Sommer.
Der größte Ski-Weltrekord aller Zeiten.
Project 3M ist mehr als nur ein weiterer Rekordversuch. Es ist ein visionäres Projekt, das den Skisport auf ein neues Niveau hebt. Christian Flühr will in ganz neue Bereiche vorstoßen. Dies liegt nicht nur an seinen außergewöhnlichen Leistungen, sondern auch daran, dass er die Grenzen dessen, was im Skisport möglich ist, neu definiert.
Weitere Informationen zu Project 3M werden täglich auf der Website www.Bond-Auf-Brettern.com aktualisiert. Dort können Interessierte mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren und Flührs unglaubliche Reise verfolgen.
Pressekontakt
Fabienne Rzitki
E-Mail: info@fabienne-rzitki.de
Telefon: +49 1520 3771747
Bewegtbild für TV und Internet und Module für Radio können auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Doku-Serie "Behind The Scenes Skiweltrekord" auf Dailymotion zum Einbinden: https://www.dailymotion.com/playlist/x9h5se
Alle Informationen unter www.Bond-Auf-Brettern.com