Pressemitteilung vom 05.11.2025
Wenige Tage vor dem Start:
Plakat für Ski-Weltrekordversuch #Project3M am größten Gipfelbuch der Alpen enthüllt.
Nur noch kanpp eine Woche bis zum Start des spektakulären Ski-Weltrekordvorhabens #Project3M: Am Montag, 4. November 2025, präsentierten Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverband Tannheimer Tal und Ski-Weltrekordler Christian Flühr das offizielle Veranstaltungsplakat – und das an einem besonderen Ort: Vor dem größten Gipfelbuch der Alpen, auf dem Neunerköpfle im Tannheimer Tal.
Vom 23. bis 30. Januar 2026 wird Flühr, auch bekannt als der „Bond auf Brettern“, im Tannheimer Tal auf Ski unterwegs sein und dort einen Teil seiner Rekordleistung erbringen.
Ein Rekordvorhaben der Superlative
Christian Flühr, gebürtig aus Oberhausen im Ruhrgebiet, hat in seiner Karriere bereits 14 Weltrekorde aufgestellt. Im Rahmen von #Project3M will er vom 10. November 2025 bis zum 9. November 2026 insgesamt mehr als drei Millionen Höhenmeter auf Ski zurücklegen und wir dabei in über 30 Skigebieten auf fünf Kontinenten unterwegs sein.
Der Auftakt erfolgt am 10. November 2025 am Mölltaler Gletscher in Kärnten. Bis zur Ankunft im Tannheimer Tal wird Flühr bereits in acht Destinationen gefahren sein – mit dem ambitionierten Ziel, bis dahin mehr als eine Million Höhenmeter gesammelt zu haben.
Vorfreude und Respekt vor der Herausforderung
Flühr, der lange im benachbarten Allgäu lebte und die Pisten zwischen Zöblen und Nesselwängle bestens kennt, blickt voller Vorfreude auf seinen Aufenthalt im Tannheimer Tal:
„Ich freue mich riesig auf die Zeit im Tannheimer Tal! Schon bei meinem Rekordprojekt The Race Across The Allgäu war ich auf den Pisten des schönsten Hochtals Europas unterwegs. Die Anlagen in Grän und Zöblen bieten perfekte Bedingungen, um viele Höhenmeter zu sammeln. Eine Woche vor dem Start spüre ich die Vorfreude – aber auch den nötigen Respekt vor dieser enormen Herausforderung.“
Starkes Team im Hintergrund
Tamara Kimmel, stellvertretende Teamchefin und bei der Plakatenthüllung am Neunerköpfle vor Ort, betont die intensive Vorbereitung:
„Wir haben Christian in den letzten Monaten unglaublich fokussiert und fleißig erlebt. Er hat jede Frage geklärt und sich auf alle Eventualitäten vorbereitet. Mittlerweile umfasst das Team über 50 Mitglieder aus verschiedenen Ländern. Wir verfolgen gemeinsam mit den beteiligten Destinationen ein Ziel: Christian Flührs Weg zum Rekord zu ebnen. Und ich bin absolut überzeugt, dass er auch diesen Rekord schaffen wird.“
Starker regionaler Partner Tannheimer Tal
Michael Keller, der federführend daran beteiligt war, dass das #Project3M auch Station im Tannheimer Tal macht, meint in Hinblick auf das Vorhaben:
„Wir kennen Christian als zielstrebigen und ehrgeizigen Sportler. Nicht umsonst nennt er schon 14 Weltrekorde sein Eigen. Und beim 15. Weltrekord dürfen wir ihm ein gutes Umfeld bieten und ihn bei seinem Vorhaben begleiten. Das macht uns stolz.
Und für alle die live mit dabei sein wollen, bietet sich die Möglichkeit, Christian Flühr auf der Piste zu begleiten. Für alle Gäste, in diesem Zeitraum mindestens drei Nächte im Tannheimer Tal logieren, ist durch die Aktion Bergbahn inklusive ist der Skipass von Montag bis Donnerstag inkludiert.“
Der „Bond auf Brettern“ – eine außergewöhnliche Karriere
Mit inzwischen 14 offiziellen Ski-Weltrekorden – darunter der Guinness-Weltrekord für 80 Liftfahrten an einem Tag (Januar 2025) – zählt Christian Flühr zu den bekanntesten Extremskifahrern Europas. Seinen Spitznamen „Bond auf Brettern“ verdankt er den „Springermedien“, die seine Präzision, Disziplin und Eleganz auf Ski mit dem berühmten Geheimagenten verglichen.
Live dabei – digital und hautnah
Interessierte können Flührs Rekordversuch in Echtzeit verfolgen:
📍 Live-Ticker unter: www.bond-auf-brettern.com/live-ticker
Hier werden täglich aktuelle Höhenmeter, Standorte und Einblicke hinter die Kulissen veröffentlicht.
Über Christian Flühr
Christian Flühr (geb. 1973 in Oberhausen) ist Extremsportler, Journalist, Pressesprecher von Focus-Gründer Helmut Markwort und 14-facher Ski-Weltrekordhalter. Seit über zwei Jahrzehnten steht er für sportliche Präzision, mentale Stärke und Innovationsgeist im Skisport. Neben seinen Rekordprojekten engagiert er sich für nachhaltige Tourismuskonzepte und in der Politik.
Pressekontakt
Fabienne Rzitki
E-Mail: info@fabienne-rzitki.de
Telefon: +49 1520 3771747
Bewegtbild für TV und Internet und Module für Radio können auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Fotos: © ML Photographie
Alle Informationen unter www.Bond-Auf-Brettern.com











