top of page

Pressemitteilung vom 05.11.2025

In vier Tagen Start am Mölltaler Gletscher

Christian Flührs größtes Ski-Abenteuer:
Weltrekordversuch #Project3M.

 

Mölltaler Gletscher / Feldkirchen-Westerham / Oberhausen – Die Koffer sind gepackt, die Spannung steigt: In wenigen Tagen bricht Christian Flühr zu seinem bislang größten Ski-Weltrekordvorhaben auf – #Project3M. Der 14-fache Skiweltrekordler, gebürtig aus Oberhausen und wohnhaft in Feldkirchen-Westerham, startet am Montag, den 10. November 2025, am Mölltaler Gletscher in Kärnten in ein außergewöhnliches Jahr auf Ski.

Ein ganzes Jahr lang wird der Extremsportler, den die Medien als den „Bond auf Brettern“ bezeichnen, Höhenmeter sammeln – mit einem klaren Ziel: Im November 2026 soll sein 15. Weltrekord fallen. Für das Projekt sind aktuell 253 Skitage eingeplant – in über 30 Skigebieten weltweit.

Eine Reise über Kontinente und Höhenmeter

 

Nach dem Start am Mölltaler Gletscher führt Flührs Weg zunächst ins Salzburger Land. In Obertauern, wo er 1999 und 2001 seine ersten beiden Weltrekorde aufstellte, beginnt er die neue Saison – 25 Winter nach seinem ersten Rekordlauf über 68:23 Strunden nonstop auf Ski (und im Schlepplift!).

Im Dezember geht es weiter ins Zillertal nach Hochfügen, gefolgt vom Tiroler Ski-Mekka Ischgl. Anschließend steht der erste Abstecher nach Deutschland an: Im Skiparadies Sudelfeld zum Saisonstart und am Hocheck oberhalb von Oberaudorf wird Flühr bereits zum vierten Mal auf Weltrekordjagd gehen.

Doch die Liste der Destinationen reicht weit über die Alpen hinaus. Im Rahmen von #Project3M wird Christian Flühr auch auf den Olympiapisten von Sarajevo sowie in Armenien unterwegs sein. Im Sommer 2026 verlegt er sein Abenteuer auf die Südhalbkugel, wo Winter herrscht, während in Mitteleuropa die Freibäder öffnen.

„Das größte Abenteuer meines Lebens“

 

„Es ist das größte Abenteuer meines Lebens. Ich freue mich darauf – und ich habe Respekt vor der Herausforderung. Niemand kann mir sagen, wie sich das nach 100 Tagen anfühlt. Aber wir schaffen das!“, sagt Flühr.

Er steht dabei nicht allein auf den Ski: Über 50 Personen gehören bereits zu seinem Team – Tendenz steigend. „Wir wissen, dass das noch lange nicht reicht“, erklärte die stellvertretende Teamchefin Tamara Kimmel jüngst bei der Plakatenthüllung im Tannheimer Tal.

Zwischen Büroalltag und Bergluft

 

Flühr blickt dem Start mit großer Erleichterung entgegen:
„Wenn am Montag endlich die Bindung klickt, werde ich eines sicher nicht vermissen – mein Büro und meinen Schreibtisch. Die letzten Wochen waren intensiv, viele Nächte endeten weit nach Mitternacht. Die logistischen Herausforderungen sind enorm – mit nichts zuvor zu vergleichen.“

Mehr als nur ein Rekord

 

Doch #Project3M soll nicht nur der 15. Weltrekord werden. Flühr plant schon weiter:
„Wer sagt, dass es beim 15. Rekord bleiben muss? Ich habe vor, unterwegs auch Rekord Nummer 16, 17 und vielleicht sogar 18 anzugehen. Wo und wann – das verrate ich noch nicht. Aber ich habe im Lift genug Zeit, das genau zu planen“, sagt er augenzwinkernd.

Musik zum Projekt: Der „Sound of #Project3M“

 

Parallel zum Rekordprojekt ist Christian Flühr auch musikalisch aktiv geworden. Unter dem Titel „Sound of #Project3M“ hat er ein eigenes Album produziert – mit einem Song zu jeder Destination. Das Album ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.

 

Live dabei – digital und hautnah

Interessierte können Flührs Rekordversuch in Echtzeit verfolgen:
📍 Live-Ticker unter: www.bond-auf-brettern.com/live-ticker

Hier werden täglich aktuelle Höhenmeter, Standorte und Einblicke hinter die Kulissen veröffentlicht.


 

„Wer Grenzen sucht, wird sie finden. Wer sie überwindet, schreibt Geschichte.“ Christian Flühr.
Über Christian Flühr

 

Christian Flühr (geb. 1973 in Oberhausen) ist Extremsportler, Journalist, Pressesprecher von Focus-Gründer Helmut Markwort und 14-facher Ski-Weltrekordhalter. Seit über zwei Jahrzehnten steht er für sportliche Präzision, mentale Stärke und Innovationsgeist im Skisport. Neben seinen Rekordprojekten engagiert er sich für nachhaltige Tourismuskonzepte und in der Politik.

 
Pressekontakt

Fabienne Rzitki

E-Mail: info@fabienne-rzitki.de
Telefon: +49 1520 3771747

Bewegtbild für TV und Internet und Module für Radio können auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Fotos: © ML Photographie

Alle Informationen unter www.Bond-Auf-Brettern.com

  • free-gofundme-3770800-3147417
  • Facebook
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.YouTube

©2025/26 von Der Bond auf Brettern - Skiweltrekordler Christian Flühr.

bottom of page