top of page

Premiere in Blau-Weiß-Rot: Mein erster Auftritt mit Black Crevice am Ifen.

Foto: ML-Photographie.
Foto: ML-Photographie.

Bei meinem letzten Besuch im Allgäu – genauer gesagt bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen am Ifen – gab es gleich eine kleine Premiere: Zum ersten Mal war ich in meiner neuen Skibekleidung von Black Crevice unterwegs, meinem neuen offiziellen Bekleidungspartner für das Weltrekordprojekt #Project3M.

Die neuen Teile kamen in einem riesigen Paket an und es war nicht nur ein Spaß die Sachen auszupacken, sondern fühlten sich schon beim Auspacken nach Abenteuer an.


Wer steckt hinter Black Crevice?


Das Label Black Crevice stammt aus Vöcklabruck in Oberösterreich und hat sich in den letzten Jahren als innovative Marke für funktionelle Outdoor- und Wintersportbekleidung etabliert. Ihr Ziel: Menschen zu inspirieren, die Natur aktiv zu erleben – egal ob beim Skifahren, Wandern oder Biken.

Die Philosophie von Black Crevice ist klar: Funktionalität, Komfort und Qualität zu einem fairen Preis. Die Schnitte sind sportlich, die Materialien robust und durchdacht – gemacht für alle, die das Draußensein lieben. Ob auf der Piste oder beim Entdecken neuer Wege – Black Crevice steht für die Freude an Bewegung, frische Luft und das kleine Abenteuer im Alltag.

Mehr zur Marke gibt’s direkt im Webshop von Black Crevice.




Meine Premiere am Ifen


Foto: ML-Photographie.
Foto: ML-Photographie.

Bei spätsommerlichen 18 °C stand ich also am Ifen – mitten im Wanderbetrieb – und hatte meine erste Premiere in der neuen Black Crevice-Bekleidung vor der Kamera. Schon der Moment, als ich an der Mittelstation aus der Gondel stieg, fühlte sich besonders an: keine Schneeflocke weit und breit, aber ein Hauch von Winter lag schon in der Luft.

Die Skihose sitzt perfekt – körpernah, aber nicht eng – und die Jacke überzeugt mit cleveren Taschenlösungen für alles, was man auf der Piste braucht. Besonders praktisch: die Zipper mit Schlaufen, die das Öffnen und Schließen auch mit Handschuhen zum Kinderspiel machen.

In klassischem Blau-Weiß-Rot, symbolisch die bayerisch-österreichischen Farben, war ich definitiv ein Blickfang. Neugierige Gesichter gab’s viele – Wanderer und Bergbahn-Mitarbeiter fragten sich wohl, was da jemand in voller Skimontur und mit Ski in der Hand mitten im Spätsommer macht.



Foto: ML-Photographie.
Foto: ML-Photographie.

Wenn der Ifen weiß wird …


Noch zeigt sich der Ifen spätsommerlich grün, aber das ändert sich bald: Im November verwandelt sich das Gebiet in eine beeindruckende Schneelandschaft, und im Dezember startet der Skibetrieb an einem der markantesten Berge der Nordalpen.

Ich freue mich jetzt schon auf die Wintersaison – und besonders auf 2026, wenn der Ifen Teil meines Weltrekordprojekts #Project3M wird.


Ab November wird die neue Ausrüstung von Black Crevice zeigen, was sie wirklich kann.

Weitere Informationen: Homepage Black Crevice


Kommentare


  • free-gofundme-3770800-3147417
  • Facebook
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.YouTube

©2025/26 von Der Bond auf Brettern - Skiweltrekordler Christian Flühr.

bottom of page