Ein Wochenende voller Action, Natur und Gastfreundschaft: Warum Willingen schon jetzt weltrekordbereit ist.
- Christian Flühr

- 18. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Aug.

Mein verlängertes Wochenende beim Summercamp #Project3M begann mitten in der Nacht um 02:09 Uhr im Mountain-View-Hotel – und endete mit einem traumhaften Sonnenuntergang auf der Graf-Stollberg-Hütte. Dazwischen lagen Abenteuer, Begegnungen, Adrenalin und jede Menge unvergessliche Eindrücke. Dank meiner beiden Teammitglieder Sabrina Hoever-Houben (Teamchefin) und Daniel Stock (Video-Redakeur) und der vielen Erlebnisse wurd es zu einer Zeit, die ich nicht mehr so schnell vergessen werde!
Ein Morgen voller Sonne und Medienrummel

Das erste Aufwachen im Mountain-View-Hotel war ein Traum: Sonnenstrahlen über dem
Ettelsberg, der Blick aus dem Fenster – perfekt. Beim Frühstück dann die erste Überraschung: Noch vor dem zweiten Kaffee stand die erste Journalistin am Tisch. Es folgten spannende Gespräche mit lokalen Medien, während Hotelchef Arndt Brüne stolz sein neues Haus präsentierte – inklusive Saunalandschaft mit einer echten Million-Dollar-View.

Hoch hinaus: Skywalk & Gondel-Erlebnisse

Nach einem weiteren Pressegespräch und der Ankunft meiner Teamchefin Sabrina Hoever-Houben ging es direkt zum nächsten Highlight: mit der Gondelbahn hoch auf den Ettelsberg. Gemeinsam mit Bergbahnchef Jörg Wilke stand der Weg zum Skywalk auf dem Programm – die längste Hängebrücke Deutschlands:
665 Meter lang
100 Meter über der Schanze
170 Tonnen schwer
Der Blick durch den Gitterboden und das leichte Schwanken machten den Gang über die Brücke zu einem echten Erlebnis. Zurück im Tal wartete die K1-Hütte, wo uns nicht nur gutes Essen, sondern auch ein Indoorspielplatz erwartete – hier wurden Sabrina und ich noch einmal zum Kind.
Action pur: VR-Games und Mountaincarts

Doch damit nicht genug: Abends überraschte Arndt Brüne uns noch mit einer Session in der VR-Sandbox direkt am Hotel. Anfangs skeptisch, aber dann absolut begeistert – Sport, Spiel und Adrenalin in einem.
Der nächste Morgen begann gleich mit einer weiteren Portion Action: Mountaincart fahren am Ritzhagen. Mit Vollspeed ins Tal, Kurven driften und den Blick aufs Upländer Bergdorf genießen – pure Freude! Begleitet hat mich dabei eine Redakteurin vom Sauerlandkurier, deren toller Artikel „Lebe Dein leben“ ihr durch Anklicken des Links lesen könnt.

Danach ging es dann auf dem Mountainbike weiter. An "meiner" Weltrekordsesselbahn K1 probierte ich zum ersten Mal MTB-Trails aus. Action, Respekt und Adrenalin in einem.
Natur & Genuss: Graf-Stollberg-Hütte

Nach so viel Action kam die perfekte Entschleunigung: eine Wanderung rund um die Diemelquelle mit Einkehr in der Graf-Stollberg-Hütte. Gastgeberinnen Natalie und Vanessa begrüßten uns herzlich. Mit Blick auf den Kahlen Pön, Sonnenschein und guter Verpflegung war es einer der schönsten Momente des Wochenendes.
Während meine Teammitglieder danach ins Bett fielen, wagte ich noch einen Abstecher ins berühmte Willinger Nachtleben: Dorfalm und Vis-à-Vis – in Deutschlands kneipendichtestem Ort ein Muss!

Abschied mit Ausblick auf den Winter
Am Sonntag besichtigten wir noch die Teamunterkunft 2026 – die Wellnesswohnung-Willingen – und spielten eine Runde Abenteuergolf am Viadukt. Begeisterung pur auch von

meinen Teamkollegen:
„Willingen ist eine andere Liga – ich freue mich auf den Winter!“ (Sabrina)
„Von München ins Sauerland klingt verrückt, aber es lohnt sich total!“ (Daniel)
Mein Fazit

Willingen hat mich nicht nur mit Natur, Action und Gastfreundschaft überzeugt – sondern auch mit einer unglaublichen Energie. Wo sonst rufen dir wildfremde Menschen mitten im Ort ein fröhliches „Hallo Christian“ zu und lassen mich ratlos zurück? Das Summercamp #Project3M war mehr als nur ein Wochenende – es war ein Erlebnis, das Lust auf mehr macht.











Kommentare